• Skip to main content

dmsprint2014.de

  • Startseite
  • Über diesen Blog

Was ist ein Orientierungslauf?

Der Orientierungslauf ist eine Sportart, die in den skandinavischen Ländern entstanden ist. Sie hat das Ziel, den Körper und Geist gleichmäßig zu beanspruchen. Schnelles, korrektes Kartenlesen und eine einwandfreie Routenplanung sind neben dem Laufen selbst sehr wichtig. Psychische Anforderungen spielen ebenfalls eine Rolle. Die Aufgabe des Laufenden besteht darin, mit einer Karte und einem Kompass nacheinander eine bestimmte Anzahl vorgegebener Kontrollpunkte, sogenannte Außenposten, zu erreichen. Diese Außenposten sind auf einer Karte im Detail markiert. Wenn Sie alle Punkte in der richtigen Reihenfolge finden und die schnellste Zeit erreicht haben, gewinnen Sie das Spiel.

Der Orientierungslauf gehört zwar zu den vom Olympischen Komitee anerkannten Sportarten, wurde aber bisher nicht bei den Olympischen Spielen eingesetzt.

Welche Arten von Orientierungsläufen gibt es und für wen eignen sie sich?

Neben seiner bekanntesten Form, dem klassischen oder Fuß-Orientierungslauf, gibt es noch drei weitere Orientierungssportarten. Den Ski-Orientierungslauf sowie das Mountainbike-Orientieren und die auch behindertengerechte Sportart Präzisionsorientieren.

Der Orientierungslauf bietet eine breite Palette von Sportarten, von populären bis zu Spitzensportarten. Er ist hier in Deutschland nicht so beliebt wie beispielsweise in Skandinavien. Trotzdem gehen in Deutschland mehrere Tausend Menschen in der einen oder anderen Form dieses Sports kontinuierlich nach. Außerdem bindet diese Sportart die Menschen, die sie ausüben, zu einer Gemeinschaft in der Natur.

Diese Komponenten sind beim Orientierungslauf besonders wichtig

Die Karte

Das wichtigste Werkzeug für Orientierungslaufsportler, um diesen Sport zu betreiben, ist die Karte. Für die Wettkampfpraxis des Sports werden spezielle Orientierungslaufkarten ausgearbeitet.

Der Kompass

Die zweite wichtige und unverzichtbare Hilfe für den Orientierungslauf ist der Kompass. Er kann dafür verwendet werden, gezielt die Himmelsrichtungen, in die man läuft, zu bestimmen.

Die Posten der Orientierungslaufbahn

Die grundlegende Laufbahn für den Orientierungslauf ist je nach Alter und Geschlecht in der Regel zwei bis 15 Kilometer lang. Auf dieser Strecke gibt es sogenannte Kontrollposten. Diese Elemente werden in roten Kreisen auf der Karte angezeigt. Der Mittelpunkt des Kreises ist die genaue Position des Kontrollpostens.

Copyright © 2023. dmsprint2014.de. All rights reserved.